Release Notes

Neue Features & Bugfixes für 1.5.0

Neue Funktionen

Alle Informationen zu neuen Funktionen und behobenen Fehlern findet ihr hier. Du hast Ideen für neue Funktionen oder einen Fehler entdeckt? Dann wende dich einfach an uns!

Terminliste in Serienansicht überarbeitet

Auf Grund zahlreicher Wünsche nach mehr Informationen in der Terminliste der Behandlungsserie, haben wir uns dazu entschieden diese grundlegend zu überarbeiten. Ein Termin in der neuen Liste zeigt nun auf 3 Zeilen eine Vielzahl von Statusinformationen zum Termin an.

Neu wird nun pro Termin der verantwortliche Therapeut angezeigt, bzw. alle am Termin beteiligten Therapeuten. Darüber hinaus wird in der neuen, dritten Zeile nun u.a. alle Druck- und Sende-Status gleichzeitig angezeigt und, ebenfalls neu, ob und wieviele Produkte zugeordnet wurden. Alle Informationen zur neuen Terminliste findet ihr in der Hilfe zur Terminplanung und dort bei der Serienansicht unter "Termine: (Mittlere Spalte)".
Wichtig: Das Symbol für abgesagte Termine wurde geändert. Es ist nun kein "X"-Symbol mehr, sondern ein "Einfahrt-Verboten"-Symbol (9). Genauso wurde das Symbol für "Taxpunkt-Unstimmigkeiten" geändert. Es ist nun kein Ausrufezeichen mehr, sondern ein Ausrufezeichen in einem Kreis (0).

Behandlungstermin mit mehreren Therapeuten

Behandlungsterminen lassen sich nun weitere Therapeuten hinzufügen. Diese Funktion ist hilfreich in Situationen, in denen ein Student oder Supervisor zusätzlich für einen Behandlungstermin eingeplant werden soll. In der Ergotherapie ist es grundsätzlich möglich, dass ein Patient von zwei Therapeuten gleichzeitig behandelt wird. Es lässt sich auf Serien-Ebene oder Termin-Ebene festlegen welche zusätzlichen Therapeuten bei einem Termin anwesend sein sollen. Somit wird der gleiche Termin auch bei den zusätzlichen Therapeuten im Kalender sichtbar. Diese Termine werden bei den zusätzlichen Therapeuten mit dem Wasserzeichen "Kopie" hervorgehoben.

Alle Informationen dazu findet ihr in der Hilfe zur Terminplanung unter "Mehrere Therapeuten in einem Termin"

Behandlungstermin ohne Patient

Für Fälle in denen Leistungen auch ohne Anwesenheit des Patienten abgerechnet werden dürfen, gibt es nun die Möglichkeit grüne Behandlungstermine im Kalender zu planen, welche in Abwesenheit des Patienten stattfinden. Diese Termine werden ganz regulär abgerechnet und erscheinen somit dann auch als Position auf der Abrechnung. Diese Termine erscheinen jedoch nicht auf den Terminkärtchen und werden auch nicht mit Calit synchronisiert. Diese Funktion muss in der zugrundliegenden Serienvorlage explizit aktiviert werden und steht dann beim Anlegen eines Termins im Kalender zur Verfügung.

Für Termine ohne Patient lässt sich ein neues Symbol im Kalender anzeigen (3). Alle Informationen zur Konfiguration der Terminanzeige im Kalender findet ihr in der Hilfe zu den Einstellungen unter "Konfiguration der Termine". Die Termindetails zeigen diese Information ebenfalls an und lassen eine Änderung zu (4).

Erweiterungen für Produkte

Im Bereich der Ergotherapie gibt es eine Vielzahl an Produkten, die im Rahmen es Behandlungstermins mit dem Patienten verrechnet werden können. Um mehr Übersichtlichkeit zu schaffen und die Auswahl der Produkte im Termin zu vereinfachen, gab es einige Erweiterungen, die genau diesen Zweck erfüllen sollen.

Kategorien für Produkte

Produkte lassen sich kategorisieren und somit gruppieren. Produkte können mehreren Kategorien angehören, so dass Kategorien auch als "Eigenschaften" verstanden werden können. Der einzige Zweck von Produkt-Kategorien ist es die Auswahl von Produkten in Behandlungsterminen zu vereinfachen. Falls sehr viele Produkte zur Auswahl stehen, lässt sich die Auswahl der Produkte in Behandlungsterminen direkt in der Serienvorlage einschränken, indem für bestimmte Behandlungsarten die zur Auswahl stehenden Produkte durch Angabe einer Kategorie festgelegt werden.

Alle Informationen zu Produktkategorien findet ihr in der Produkthilfe zu "Produkten" unter "Produkt-Kategorien"

Produkt-Kategorien in Serienvorlage festlegen

Die Serienvorlage wurde erweitert, so dass Produkt-Kategorien vordefiniert werden können (falls welche angelegt wurden). Das hat zur Folge, dass in Terminen aus Serien, bei denen diese Serienvorlage gewählt wurde, ausschliesslich Produkte der definierten Kategorien zur Verfügung stehen. Obiges Bild zeigt das zugrundeliegende Konzept an.

Verbrauchte Produkte beim Patienten anzeigen

Es gibt eine neue Box in der Patientenansicht, in der ihr eine Auflistung aller Produkte finden, welche, Serien-übergreifend, in Behandlungsterminen zugeordnet wurden. Die Liste ist nach Termindatum absteigend sortiert und lässt sich nach Kategorie filtern (1).

Produktsuche nach Beschreibung

Die textuelle Suche nach Produkten berücksichtigt nun auch die "Beschreibung".

Abrechnungsansicht für Ergo erweitert

Die Ansicht für Abrechnungen aus dem Bereich der Ergotherapie wurde um einige Informationen erweitert.

Vertrauensarzt-Funktion

Es kann nun auch hier direkt per E-Mail Kontakt zum Vertrauensarzt (falls diese Funktion freigeschaltet wurde) bzw. zum Versicherer aufgenommen werden.

Anzeige verknüpfter To-Dos

Alle To-Dos die der angezeigten Abrechnung zugeordnet sind, werden in einer neuen Box angezeigt und lassen sich durch Anklicken öffnen und bearbeiten.

Hauptleistungen hervorgehoben

Die Hauptleistungen (Taxpunkte 7601 bzw. 3101) werden in der Auflistung der erbrachten Leistungen hervorgehoben, indem sie fett gedruckt werden.

Absenzen nachträglich ändern

Es ist nun möglich Absenzen nachträglich bei Mitarbeitern zu ändern. Dazu wurde ein neuer Button im Absenz-Dialog hinzugefügt.

Zukünftige Absenzen und Absenzen, die in der Vergangenheit liegen lassen sich nur von Administrator-Benutzern oder solchen Benutzern oder Benutzergruppen ändern, die über die Berechtigung verfügen "Absenzen anzulegen".
Achtung: Cenplex führt keine Überprüfung auf Überschneidungen der Absenzen durch. Prüft daher sorgfältig, ob die Daten stimmen, bevor ihr speichert.

Serienplanung nachträglich ändern

Es ist nun möglich bestimmte Planungseinstellungen für eine Behandlungsserie nachträglich zu ändern. Für Fälle in denen Resourcen oder mehrere Therapeuten vorgesehen waren, können diese nun nachträglich korrigiert, bzw. angepasst werden.

Änderungen in diesem Dialog (3) haben keine Auswirkung auf bestehende Termine.

Egym-Schnittstelle erweitert

Egym bietet seit Ende Dezember 2023 die Möglichkeit sogenannte "Checkin-Events" von Egym-Geräten zu erhalten. D.h. wenn sich ein Fitnesskunde an einem Egym-Gerät einbadged, kann diese Information nun an Cenplex übermittelt werden. Dadurch können Fitnessbesuche auch dann erkannt und erfasst werden, wenn der Fitnesskunde vergisst seinen Trainingsbesuch über die Fitness-App zu erfassen. Dazu gibt es eine neue Option in den Einstellungen für die Egym-Schnittstelle. Alle Informationen dazu findet ihr in der Hilfe zur Egym-Schnittstelle.
Achtung: Diese neue Funktion kann nur über die neue Schnittstelle von Egym genutzt werden. Falls ihr diese noch nicht aktiviert habt, dann meldet euch bei uns bevor ihr diese Einstellung aktiviert!

Auswertungen erweitert

Neue Kategorie "Befunde"

Es lassen sich nun auch Befunde auswerten. Diese Auswertung hat eine besondere Funktion, die unbedingt beachtet werden sollte. Da beliebig viele Befundvorlagen angelegt werden können, macht diese Auswertung nur Sinn, wenn der Filter "Befundvorlage" verwendet wird. Pro Befundvorlage lassen sich die Textfelder und Fragen frei definieren.
Die Auswahl an Datenfeldern bietet lediglich die Felder zur Auswahl, die in allen Befunden zur Verfügung stehen. Um die spezifischen Felder einer Befundvorlage zur Auswahl zu erhalten, muss (mindestens) eine Befundvorlage ausgewählt werden. Sobald die Auswahl an Befundvorlagen verändert wird, werden alle Daten-Felder neu geladen.

Hinweis: Daher ist das empfohlene Vorgehen so, dass pro Befundvorlage eine Auswertung angelegt wird. Immer zuerst die Befundvorlage im Filter wählen und dann die Feldauswahl vornehmen.
Der Filter für den "Zeitraum" bezieht sich auf das Datum des ersten Termins der zugrundeliegenden Behandlungsserie.

Fragebögen

Es gibt einen neuen "Ja-Nein"-Filter für "Beantwortet". Darüber hinaus gibt es vier neue Felder für den Vorname, Nachname, Email und Geburtsdatum des Fragebogen-Empfängers (Patient). Dadurch lassen sich nun einfach alle unbeantworteten Fragebögen identifizieren.

Umsatz

Es gibt einen neuen Filter für "Standort", welche die Umsätze nach gewähltem Standort eingrenzt.

Produkte

Es gibt drei neue Felder für "Kategorie", "Umsatz Verkäufe netto" und "Umsatz Verkäufe brutto". Die Umsätze werden nun korrekt anhand der tatsächlichen Verkaufspreise berechnet. D.h. falls der Preis des Produkts irgendwann geändert wurde, dann hat das keinen Einfluss auf die berechneten Umsätze, denn für diese sind nun die tatsächlichen Abrechnungen ausschlaggebend.

Serien

Es gibt ein neues Feld für die Notizen, die beim Patient hinterlegt wurden, sowie zwei neue Felder für den Vor- und Nachname des zuweisenden Arztes. Darüber hinaus ein weiteres Ja-Nein-Feld für "Befund vorhanden".

Abrechnungsposten

Es gibt ein neues Feld für den "Sender" einer Abrechnung, bzw. den Rechnungssteller.

Fitness-Abos

Es gibt einen neuen Filter für die "Zahlungsweise" mit der Auswahl "Einmalig", "In Raten" und "Monatlich"

Weitere Erweiterungen

E-Mails aus Antwort-Dialog des Kostenträgers

Hat ein Kostenträger eine Antwort zu einer Abrechnung gesendet, so lässt sich nun direkt aus dem Antwort-Dialog durch Klick auf die E-Mailadresse eine E-Mail aus Cenplex senden.

Ländervorwahl bei SMS

Bisher war das beim Patient hinterlegte Land ausschlaggebend für die Ländervorwahl einer SMS. Das ist nach wie vor so. Allerdings habt ihr jetzt die Möglichkeit die Ländervorwahl in der Telefonnummer selbst festzulegen, unabhängig vom Wohnland. Wenn der Patient in Liechtenstein wohnt, aber eine Schweizer Mobilnummer hat, so solltet ihr die Nummer des Patienten mit Ländervorwahl, also 0041 oder +41 verwenden.
Sprich: Ist eine Ländervorwahl in der Mobilnummer angegeben, so hat diese nun höhere Priorität als das Wohnland.

Massensendung von Abrechnungen

Der Dialog zur Massensendung von Abrechnungen via MediData wurde so erweitert, dass auch dort nun neben der Versicherung nach Abrechnungsart, Standort und Therapeut gefiltert werden kann. Zudem wurde die Spalte "Per Email gesendet am" ergänzt, um zu sehen, ob die Rechnung bereits auf anderem Wege gesendet wurde.

Alle Informationen dazu findet ihr in der Hilfe zu Abrechnungen unter "Abrechnungsübergreifende Funktionen" (ganz unten im Abschnitt)

Dokumente behalten beim Löschen einer Serie

Bisher wurden alle Dokumente, die ausschliesslich an einer Serie hingen gelöscht, falls die Serie gelöscht wurde. Hier wurde nun die Möglichkeit integriert die angehängten Dokumente (z.B. die Verordnung) nicht zu löschen, d.h. diese Dokumente sind nach dem Löschen der Serie weiterhin beim Patient verfügbar.